![]() |
Familienforschung und Ahnenliste Loni EichlerGenealogie online von Werner Roth | |
Index Buchstabe B + P | Startseite |
![]() |
107 | Bär | Helena | * Markwerben 28.02.1769 28 Febr. [...] Ist Herrn Andreas Bärs, Churf. Sächsischer Carabiniers allhier Eheweib, Fr. Maria Sußanna, mit einer jungen Tochter glückl. worde geb., welche nach H. Tauffe d. 2. Martÿ Helena genennet worden. Pathen [...] + Granschütz 28.06.1828 [59 J. 4 Mo.] Frau Helena, Michael Tille, N&E in Granschütz, Ehefrau geb. Bär aus Markwerben. oo Markwerben 23.01.1792 Michael Tille |
214 | Bär | Andreas | Churfürstlich Sächsischer Carabinier zu Markwerben + Markwerben 08.01.1787 den 8. Jan. [...] starb allhier Andreas Bär, Churfürst. Carabinär wie auch N&E, und ward den 31. ej. mit einem Sermon christlich beerdiget. I oo Markwerben 30.08.1768 Maria Susanna Werner d. 30 Augusti, ist nach erlangten Trau-Schein von seinem Garde Obristen, Herrn Von Goldacker Sigl. unterschrieben, wie auch nach 3 mah-geschehenen öffentl. Auffgebot in hiesiger Kirche pristerlich copulirt worden: [...] Churf. Sächsischer Carabinier von der Escadron des Herrn Major von Rex namentlich: Herr Andreas Bähr weÿl. Herrn Christoph Bährs gewesenen Herrschaftl. Gerichts zu Dobergast beÿ Strehlen in Schlesien nachgel. ehel. jüngster Sohn ledigen Standtes, mit Jfr. Marien Sußannen weÿl. Johann Werners gewesenen N&E allhier nachgel. ehel. jüngste Tochter. II oo Markwerben 06.09.1774 Dorothea Harnisch Ist Andreas Bär Churfürstlich Sächsischer Carabinier wie auch Nachbar und Einwohner allhier, ein Wittber, mit Jgfr. Dorothea Harnischin, weyl. Christian Harnischens, Nachbars und Einwohners allhier hinterlaßene eheleibl. jüngsten Tochter nach erhaltenen TrauSchein, auf vorhergegangener dreymaliger Proclamation als Dom. XII XIII XIV. p Trinit. in hiesiger Kirche copulirt worden. |
428 | Bär | Christoph | zu Dobergast bei Strehlen in Schlesien |
![]() | |||
205 | Bauer | Maria Elisabeth | oo Johann Christian Schlegel |
![]() | |||
3887 | Benert | Elisabeth | * Niedereichstädt ~ Niedereichstädt 29.09.1623 KB Niedereichstädt * 1606‒1676, pag. 304, Nr. 19, 1623 + Niedereichstädt ▭ Niedereichstädt 15.12.1694 KB Niedereichstädt + 1676‒1799, pag. 84, Nr. 10, 1694 oo Niedereichstädt 11.01.1647 Simon Möbius [Mebs] |
7774 | Benert | Michael | * (um 1579) + Niedereichstädt ▭ Niedereichstädt 11.11.1631 [52 J.] KB Niedereichstädt + 1606‒1676, pag. 415, Nr. 22, 1631 |
15548 | Benert | NN | * (um 1538) + Niedereichstädt ▭ Niedereichstädt 08.11.1616 [78 J.] KB Niedereichstädt + 1606‒1676, pag. 179, Nr. 14, 1616 |
![]() | |||
21 | Petzold | Ernestine Caroline | * Pörsdorf 30.11.1847 + Pörsdorf 19.07.1919 oo Pörsdorf 07.10.1869 Carl Julius Franz Fröhlich |
42 | Petzold | Gottlob Erdmann | * Kaltenborn 13.04.1828 + Pörsdorf 26.03.1902 oo Pörsdorf 12.12.1847 Ernestine Friederike Böttger |
![]() | |||
11 | Bieräugel | Minna Lina | * Pörsdorf 02.03.1876 + Trebnitz 07.08.1960 I oo Pörsdorf 13.12.1896 Paul Oskar Fröhlich II oo Adolf Wilhelm Hörig |
22 | Bieräugel | Johann Friedrich | * Hollsteitz bei Zeitz 1844 oder 1852 * 1844 Johann Friedrich Gustav pag. 102/103 * 1852 Johann Friedrich Traugott pag. 126/127 + Pörsdorf ? oo Pörsdorf 15.07.1875 Alwine Wilhelmine Gröbe |
44 | Bieräugel | Johann Adolf | * Zangenberg bei Zeitz 06.01.1804 + Hollsteitz bei Zeitz 03.10.1884 [80 J. 8 Mo. 27 T.] Johann Adolf Bieräugel, Auszügler in Hollsteitz, hinterläßt seine Ehefrau, 6 Kinder, 4 Enkel; ▭ Hollsteitz 06.10.1884 I oo Hollsteitz 26.12.1841 Wilhelmine Kötteritsch Aufgebot in Zangenberg u. Gladitz II oo Hollsteitz 1843 Johanne Eleonore Schramm Aufgebot Festo Trinitatis, Dom. 1 u. 2 p. Trin zu Zangenberg u. Gladitz |
44 | Bieräugel | Johann Gottfried | Erbschankwirt in Zangenberg + vor 1842 |
![]() | |||
25 | Boedemann | Johanne Wilhelmine | * Plößnitz bei Halle 11.03.1833 + 04.11.1905 oo Plößnitz 25.09.1853 Christian Leberecht August Keil |
50 | Boedemann | Carl Andreas | * Rabatz 15.08.1797 + Plößnitz 27.06.1887 oo 07.06.1831 Johanne Wilhelmine Schlegel |
100 | Boedemann | Andreas | oo Maria Dorethea Rapsilber |
![]() | |||
15805 | Bönrats | Catharina | + Niedereichstädt ▭ Niedereichstädt 26.01.1633 KB Niedereichstädt + 1606‒1676, pag. 430, Nr. 4, 1633 oo Niedereichstädt 21.11.1625 Veit Ebert |
31610 | Bönrats | Michael | zu Niedereichstädt |
![]() | |||
231 | Bornhacke I | Eva | * Obereichstädt 28.09.1728 Mstr. Hanß Bornhacken eine Tochter getaufft mit Namen Eva, Festo St. Michaelis oo Obereichstädt 16.11.1756 Ehrhardt Leberecht Altenburg |
462 | Bornhacke | Hans | Zeug- und Leineweber zu Obereichstädt * Obereichstädt 04.02.1681 Mstr. Bläs. Bornhackens, Nachb. u. Leinwebers allhier Sohn, Hans Bornhacke, geboren d. 4. Febr. war der Tag Bläs. + Obereichstädt 20.07.1762 [81 J. 5 Mo. 2 Wo.] Mstr. Hanß Bornhake, N. u. Leinweber allhier, den 20. July früh halb 4 Uhr sel. verstorben u. d. 21. Ej. mit einer Predigt christl. beerdigt. Aet. 81 J., 5 M., 2 W. oo Obereichstädt 28.11.1713 Maria Englich Mstr. Hanß Bornhacken, N. u. Leinwebern, Juven., Mstr. Bläs. Bornhackens, Nachb. u. auch Leinwebers allhier ehel. Sohn copuliert mit Jgfr. Marien Englichen, Moritz Englichs Tochter copuliert die 28. Novembr., war der Tag Ruffi |
924 | Bornhacke | Blasius | Zeug- und Leineweber zu Obereichstädt * (um 1641) + Obereichstädt ▭ Obereichstädt 24.03.1714 [73 J.] Mstr. Bläsius Bornhacken, Nachbar u. Leinweber allhier christl. zur Erden bestattet den 24. Martij, war der Tag Gabriel, Aetatis 73 oo Maria NN Fr. Marien Bornhackin, mstr. Blas. Bornhackens, N&E allhier nachgel. Wittben christl. zur Erden bestattet, Aetatis 69, Feris [...], welche am Char-Freytage früh gegen 4 Uhr verschieden |
1848 | Bornhacke | Benedict [Dix] | + Obereichstädt ▭ Obereichstädt 19.04.1680 Dix Bornhacke begraben d. 19. |
![]() | |||
237 | Bornhacke II | Catharina | * Obereichstädt 17.06.1708 Simon Bornhacken eine Tochter getaufft mit Namen Katharina, Mutter geb. Geplerin, [...] Dom II a. Trinit., d. 17. Junij, [...] gedient, s. Kinder 6. Davon 2 +, 3 Söhne, 1 Tochter, 12 Kindesk. [...] + Obereichstädt 21.06.1779 [71 J. 1 Wo.] Catharina, Peter Heinrichs Rel. am 21. Juny vorm. 9 Uhr sel. verschieden u. den 23. Ej. mit einer Predigt christl. beerdigt. Aet. 71 J., 1 W. Matr. 44 J., 8 Mon. Vid. 9 J. weniger 3 Wochen oo Obereichstädt 12.11.1725 Peter Heinrich |
474 | Bornhacke | Simon | Simon Bornhacke, alias Pfeiffer, zu Obereichstädt * (um 1644) + Obereichstädt ▭ Obereichstädt 28.04.1720 [75 J. 6 Mo. 3 T.] Simon Bornhacken christl. zur Erden bestattet d. 29. April, war der Tag Reinmund, starb Domin. Cantate früh 4 Uhr, Aetatis: 75 Jahr, 6 Monath, 3 Tage I oo Obereichstädt 24.11.1677 Catharina Gebler, Wwe des Clemens Pfeiffer 1677 Simon Bornhacke mit Fr. Catharina, Clemen Pfeiffers Wittbe copuliert II oo Obereichstädt 21.11.1701 Sibylla Gebler Item Eodem die Simon Bornhacken, verwittbeten Nachbar allhier, mit Jungfer Sibyllen, Simon Geplers sel. Nachbarn allhier ehel. Tochter öfentl. copuliert |
948 | Bornhacke | Clemens | Leineweber zu Obereichstädt * (um 1601) + Obereichstädt ▭ Obereichstädt 01.06.1684 [82 J. 7 Mo. 4 T.] Clement Bornhake begraben den 1. Junj oo Obereichstädt 15.11.1630 Anna Apel 1630 Clemen Bornhacke ist den 15.11.1630 mit Jungfrau Annen, Michel Apels zu Niedereichstädt nachgelassener Tochter copuliert worden |
![]() | |||
455 | Bornhacke III | Eva | * Obereichstädt 31.05.1700 Adam Bornhackens Töchterlein ist geboren am 31. Maji, getaufft am 2. Junij, [...] Ihr Name heißet Eva, Feri Tatijs Pentorates hat Ao. 1719 Adam Galandern geheyrathet Deus T.O.M. [...] dictat matrimonium d. 14. Junij + Obereichstädt 27.09.1746 [46 J. 3 Mo. 3 Wo. 6 T.] Den 27. Sept. ist Zacharias Galanders, p.t. Kirchvaters Eheweib, Frau Eva gestorben und den 29. Ej. mit einer Leichen Predigt über den Text [...] beerdigt worden. Aetat. 46 Jahr, 3 Monath, 3 Wochen u. 6 Tage et terttii matrim. 9 Jahr weniger 1 Woche u. 2 Tage I oo Obereichstädt 14.11.1719 Adam Galander [+ 1728] Andreas Thiemen, Juvenen, Simon Thiemens, N&E k.l. jüngsten Sohn, mit Fr. Even Galanderin, meiner Pathen [Magister Rammoldt] allhier, Adam Galanders R., mit einer Hochzeits Predigt getrauet d. 22. Ejusdem, war der Tag Coccilia III Obereichstädt 06.10.1737 Zacharias Galander [+ 1748] Den 6. Octob. ist Zacharias Galander, Zacharias Galanders, gewes. N&E in Nieder-Eichstädt nachgel. eheleibl. jüngster Sohn mit Frau Eva Thiemin, Andreas Thiemens, gewes. N&E allhier nachgel. Wittbe nach erhaltenem allen u. gnädiger Dispensation doch mit ob naticipatum concubitum in aller Stille copuliert worden Den 25. Dec. vormittags 10 Uhr ist Zacharias Galandern, welcher den 6. Oct. a.c. ist ob anticipation. concubitum in der Stille copuliert worden, ein junger Sohn gebohren worden, welcher den 27. Ej. getaufft und ihm der Nahme Christian gegeben worden |
910 | Bornhacke | Adam | * Obereichstädt 18.02.1667 Adam, Andreas Bornhakens Sohn, ist gebohren den 18. Febr. + Obereichstädt ▭ Obereichstädt 31.07.1714 [47 J. 5 Mo. und etliche T.] Adam Bornhacken, N&E allhier christl. zur Erden bestattet d. 31. Julij, war der Tag Germani, Aetatis 47 Jahr, 5 Monath, etl. Tage oo Obereichstädt 16.11.1696 Christina Lützkendorf Adam Bornhacke u. Jfr. Christina, Christian Lützkendorffs Tochter den 16. 9br. copuliert |
1820 | Bornhacke | Andreas | * (um 1628) + Obereichstädt ▭ Obereichstädt 21.05.1711 [83 J.] Den Alten 83 Jährigen und z.Z. ältesten Nachbarn allhier Andreas Bornhaken, geb. 1628, christl. zur Erden bestattet den 21. Maji, war der Tag Prudentij oo Margaretha NN Fr. Margarethen, Andreas Bornhackens Eheweib christl. zur Erden bestattet, ihres Alters 66 Jahre, d. 4. July, war der Tag St. Ulrici |
![]() | |||
1805 | Bornhacke IV | Catharina | * Niedereichstädt ~ Niedereichstädt 09.11.1626 KB Niedereichstädt * 1606‒1676, pag. 350, Nr. 9, 1626 + Niedereichstädt ▭ Niedereichstädt 05.04.1689 [62 J. 19 Wo 4 T.] KB Niedereichstädt + 1676‒1799, pag. 58, Nr. 2, 1689 I oo Niedereichstädt 18.11.1644 Zacharias Galander [+ 1662] KB Niedereichstädt oo 1606‒1676, pag. 524, Nr. 4, 1644 II oo Niedereichstädt 22.02.1664 Christoph Heinrich KB Niedereichstädt oo 1606‒1676, pag. 624, Nr. 1, 1664 |
3610 | Bornhacke | Erasmus [Asmus] | + Niedereichstädt ▭ Niedereichstädt 24.10.1633 Den 24 Octob ist Asman Bornhak christlich zur Erden bestetigt worden oo Niedereichstädt 13.11.1620 Elisabeth Apel [Opel] Den 13 Novemb ist Erasmus Bornhacke mit Elisabeth Mitael Apels Tochter im Oberdorffe copulirt und folgenden Tages allhier eingesegnet worden |
7220 | Bornhacke | Michael | zu Obereichstädt |
![]() | |||
1937 | Bornhacke V | Eva | * Obereichstädt ~ Obereichstädt 10.09.1670 Andreas Bornhaken Tochter Eva ist getauft den 10. Septembr. + Obereichstädt 17.10.1735 [ 65 J. 1 Mo. 1 Wo. 1 T.] Den 17. Oct. abends gegen 12 Uhr ist Frau Eva, Simon Glotzens, N&E u. Syndici allhier Eheweib, gestorben u. den 18. Ej. mit einer Leichen Predigt christl. beerdigt worden, Text [...] At. 65 Jahr, 1 Monath, 1 Woche u. 1 Tag oo Obereichstädt 11.11.1695 Simon Glotze |
3874 | Bornhacke | Andreas | Ahnenimplex siehe Nr. 1820 |
![]() | |||
1981 | Bornhacke VI | Judith | * Obereichstädt ~ Obereichstädt 05.06.1683 Judith, Philip Bornhaken Tochter d. 5. Jun. getaufft + Obereichstädt 23.08.1755 [ 72 J. 2 Mo. 1 Wo. 2 T.] Juditha Galanderin, vid. Andr. Gal., den 23. Aug. nachm. vor 3 Uhr sel. verstorben u. d. 25. Ej. mit einer Predigt christl. beerdigt. Aet. 72 J., 2 M., 1 W. u. 2 Tage oo Obereichstädt 19.11.1703 Andreas Galander |
3962 | Bornhacke | Philipp | zu Obereichstädt |
![]() | |||
- | Bornhacke | Christina | * Obereichstädt (um 1678) + Obereichstädt 14.01.1767 [88 J. 8 Mo. 2 Wo. 2 T.] Christina, Andreas Lützkendorfs Rel. am 14. Jan. abends 9 Uhr sel. verstorben u. d. 16. Ej. mit einer Predigt christl. beerdigt. Aet. 88 J., 8 Mon., 2 Wochen, 2 Tage. Matrim. 14 J., 5 M. min. 8 T. Viduitatis 51 J., 9 Mon., 1 W., 1 T. oo Obereichstädt 13.11.1699 Andreas Lützkendorf |
- | Bornhacke | Blasius | Ahnenimplex siehe Nr. 924 |
![]() | |||
43 | Böttger | Ernestine Friederike | * Pörsdorf 30.12.1823 + Pörsdorf 20.11.1902 oo Pörsdorf 12.12.1847 Gottlob Erdmann Petzold |
![]() | |||
195 | Brand | Dorethea | oo Andreas Stroefer |
![]() | |||
387 | Prieß | Anna | oo Webau 16.04.1720 Gottfried Scharenberg |
774 | Prieß | Georg | Schneidermeister zu Webau * um (1654) + Webau ▭ Webau 13.12.1722 [68 J. 9 Mo. 2 T.] Den 13. Decembris ist Meister Georg Prieß Schneider in Webau mit einer Leichen Predigt beerdiget worden, seines Alters 68 Jahr 9 Monathe u. 2 Tage. |
![]() | |||
897 | Bünert | Catharina | To. des Thomas Bünert zu Jüdendorf * (vor 1663) + (vor 1710) I oo Jüdendorf 21.11.1681 Melchior Heinrich II oo Niedereichstädt 06.07.1696 Christoph Galander |
1794 | Bünert | Thomas | zu Jüdendorf |
![]() | |||
103 | Buschmann | Maria Christina | * Gröbitz 28.08.1779 oo Gröbitz 04.08.1805 Johann Gottfried Schlegel |
206 | Buschmann | Christian |